Wie entstehen handgefertigte Maßschuhe?
Schritt 1: Termin & Maße
Wenn Sie sich für handgefertigte Maßschuhe oder Stiefel interessieren, vereinbaren wir zunächst einen Termin.
In meiner Maßschuhmacherei in Wuppertal Barmen berate ich Sie persönlich, habe ein offenes Ohr für Ihre Vorstellungen und zeige Ihnen dazu passende Leder und Fertigungsmöglichkeiten auf.
Sollten Sie sich für einen Auftrag entscheiden, nehme ich im Anschluss an das Beratungsgespräch die exakten Maße Ihrer Füße. Zudem dient der sogenannte Blau-Abdruck mittels Trittspurkasten dazu, Ihre individuelle Fußform und eventuelle Belastungspunkte genau zu erkennen.
Schritt 2: Materialwahl
Mit der Wahl des Oberleders und dessen Farbe entfaltet sich der individuelle Charakter eines Maßschuhs, die Auswahl geschieht frei nach Ihren Wünschen.
Meine Werkstatt-Farbkarte umfasst bewusst Oberleder, die möglichst regional aus kleineren, umweltverträglich arbeitenden Gerbereien stammen.
Ich arbeite mit Fachbetrieben zusammen, die nach alter Tradition natürliche Gerbverfahren anwenden, die schadstoffarm, allergiefreundlich und unter Einhaltung sozialer Standards hochwertiges Leder herstellen.

Schritt 3: Leistenbau
Als Nächstes gilt es, den für Sie perfekten Leisten zu erstellen.
Ein sogenannter Leisten ist ein wesentliches Werkstück aus Buchenholz, das die individuellen Maße Ihres Fußes und die Schuhform plastisch darstellt. Über diesen individuell gefertigten Leisten wird quasi als Arbeitsfläche Ihr Maßschuh gebaut.

Schritt 4: Schaftbau
Der Schaft ist das Gehäuse eines Schuhs und kann als „Gesicht eines Maßschuhs“ bezeichnet werden.
Er bestimmt die Optik eines Schuhs und unterliegt häufig klassischen Modellen wie dem Derby, Oxford, Monk bis hin zum Slipper oder Loafer. Selbstverständlich können auch außergewöhnliche Modelle umgesetzt werden. Der Schaftbau beginnt mit dem fertiggestellten Leisten.
Mittels einer Leistenkopie wird eine zweidimensionale Ebene auf Papier übertragen, wonach die Schaftkonstruktion erstellt wird. Das gewünschte Schaftmodell wird eingezeichnet, woraus anschließend eine Modellschablone und weitere Schablonen für einzelne Schaftteile entstehen. Diese dienen dem Zuschnitt des Ober- und Futterleders.
Hiernach werden Kanten ausgeschärft, gebuggt, abgeflämmt und letztlich zusammengesteppt.
Schritt 5: Schuhbau
Anschließend wird mithilfe des fertiggestellten Leistens und der Schaftteile Ihr Maßschuh gefertigt.
In Absprache mit Ihnen entscheiden wir uns für eine der drei möglichen Schuhbau-Methoden. Diese sind maßgeblich vom gewünschten Schuh-Typ abhängig, wonach der Schuh entweder geklebt oder mit einer Maschine durchgenäht oder nach alter Tradition rahmengenäht wird.
Sie möchten Maßschuhe?
Ich begleite Sie von der Maßnahme bis zum ersten Schritt.